Luftreinigung mit Leitfähige Luft® erzielt nachweislich um bis zu 40% bessere Ergebnisse als klassische Luftreinigungssysteme, wie eine Langzeitmessung im Rahmen einer Bachelor-Diplomarbeit der Hochschule Luzern ergab.

Reinraumtechnik ist in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken – sie ist die Grundlage für erfolgsbasiertes Arbeiten. 

Reinraum oder Sauberraum?

Die Anforderungen an die Fertigung steigen in vielen Branchen. Um die gewünschte Qualität der Produkte gewährleisten zu können setzen Hersteller von Pharmaprodukten, Halbleitern oder Lebensmittel wie auch die Automobilbranche mehr und mehr auf Sauber- oder Reinräume.
Von Grundaufbau sind beide Ausführungen ähnlich, unterscheiden sich jedoch in der Dimensionierung der Lüftungs- und Filtertechnik. Ob ein Sauber- oder Reinraum benötigt wird ist abhängig von den jeweiligen Vorgaben des Betreibers.

Was ist ein Reinraum?

Ein Reinraum ist ein abgegrenzter Bereich, in dem unter stufengerechten „reinen“ Bedingungen gearbeitet werden kann. Je nach Anforderung soll die Konzentration luftgetragener Partikel und/oder auch die Anzahl der Mikroorganismen minimiert werden. Das erfolgt zum einen durch Verdrängungsströmung und zum anderen durch Mischlüftung, mit Quellabsaugung, Über- oder Unterdruck. Die Reinheit der Luft soll durch eine mehrstufige Filterung und großem Luftdurchsatz sichergestellt werden.

Doch die Förderung hoher Luftmengen ist kostenintensiv sowohl bei der Herstellung als auch beim Betrieb der Anlagen.

Reinraumtechnik

Die Reinraumtechnik hat vorrangig die Aufgabe

  • die Produkte
  • die Prozesse
  • das Personal

vor den schädigenden Einflüssen von Partikeln und Mikroorganismen zu schützen.

Reinraumtechnik ist heute für viele Branchen ein Muss, denn der schädigende Einfluss von Partikeln würde die Qualität sensibler Produkte mindern oder das Endprodukt komplett unbrauchbar machen. Bei der Herstellung von Medikamenten und pharmazeutischen Erzeugnissen ist zusätzlich die Reduzierung von Keimen und Mikroorganismen zwingend vorgeschrieben.

Reinraumtechnik ist der Garant für deutlich höhere Qualität und Sicherheit.

In vielen Bereichen ist diese Technik die Grundlage für erfolgsbasiertes Arbeiten: 

  • bei der Produktion von Halbleitern 
  • in der Pharmaindustrie 
  • in Kliniken und Apotheken
  • in der Luft- und Raumfahrtindustrie 
  • im Bereich der Forschung 
  • bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken 
  • in der optischen Industrie
  • und vielen anderen mehr

Ein großes Problem stellt oftmals die in Reinräumen auftretende Elektrostatik dar:

Zur Erzeugung der Reinraumluft kommen Filter der Klassen H13 bzw. H14 zum Einsatz. In diesen werden alle Ladungsträger neutralisiert. Dadurch ist die in den Raum gelangende Luft elektrisch isolierend.

Die Folge:

An Oberflächen – speziell an bewegten – bilden sich elektrostatische Felder, die sich durch die isolierende Raumluft nicht ausgleichen können: prozessbedingt anfallende Partikel lagern sich an Wänden, Böden, Decken, Maschinen, Verpackungen und Kleidungsstücken an.

Die Lösung:

Um hier Abhilfe zu schaffen müssen bei herkömmlichen Anlagen zusätzliche Erdungssysteme eingesetzt werden. Nicht so bei unseren innovativen Anlagen mit Leitfähige Luft®:

Leitfähige Luft® bewirkt, dass alle im Raum vorhandenen Oberflächen entladen werden – ein Anhaften durch gegensätzliche Ladungen wird dadurch unmöglich. 

Leitfähige Luft® besteht aus langlebigen Kleinionen, die in Anzahl und Ladungsverhältnis gezielt und geregelt gebildet werden.

Dadurch erfolgt eine wesentlich effektivere Abscheidung der Partikel als bei herkömmlichen Systemen.

Das Betreiben von Reinraumanlagen mit großen Luftmengen ist sehr energie- und damit kostenintensiv. Deshalb nimmt die Minimierung von Energiekosten immer mehr an Bedeutung zu.

Innovative Technik mit geringeren Luftmengen, geringerer Leistungsaufnahme und optimalen Luftbehandlungsverfahren senken die Betriebskosten erheblich.

Bei Anlagen  mit Leitfähige Luft® kann die Außenluftrate um 30% reduziert werden.

Das bedeutet für den Betreiber

Das bedeutet für den Betreiber

  • hohe Energieeinsparung
  • um 30 % geringere Querschnitte der Luftkanäle und Filter etc.
  • Schonen der Ressourcen durch geringeren Material- (Rohstoff-) einsatz

Reinraumluftanlagen mit Leitfähige Luft®

  • sind Energieeffizient
  • erbringen optimale Partikel-Abscheideleistungen
Systeme zur Erzeugung von Leitfähige Luft® sind als anschlussfertige Umluftsysteme oder als Zusatzkomponenten für bestehende Anlagen – je nach Anforderung und Bedarf – lieferbar.