wellregain air Finalist beim Industrial Energy Efficiency Award (IEEA) 2020
wellregain air Finalist beim Industrial Energy Efficiency Award (IEEA) 2020
Uelzen, 02.07.2020 – Die ionisierte, elektrisch-leitfähige Luft von wellregain air® ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern spart Ressourcen, Rohstoffe und Energie. Zu dieser Auffassung sind das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EuPD Research und die Deutsche Messe AG gekommen. wellregain gehört deshalb zu den drei Finalisten des Industrial Energy Efficiency Award 2020. Die Preisverleihung, die im Rahmen der HANNOVER MESSE 2020 stattfinden sollte, fällt wegen der Corona-Krise aus – Finalist zu sein bleibt.
„Die Nominierung als Finalist in einem Award für nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen durch ein renommiertes europäisches Forschungsinstitut und die Deutsche Messe AG macht das ganze Nachhaltigkeitspotenzial leitfähiger Luft einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Das freut uns sehr“, erklären Jürgen Harder und Dr. Wolfgang Kufahl von wellregain air.
Durch Ionisieren elektrisch leitfähig gemachte Luft hat eine elektrische Leitfähigkeit, wie sie auch in der Natur vorkommt. Luft-Kleinionen verbessern die Raumluftqualität signifikant. In Industrie und Handwerk – wie auch in Produktions- und Lagerhallen – bildet sie die Grundlage für Gesundheit der Mitarbeiter. Höhere Produktivität und weniger krankheitsbedingte Ausfälle sind die Folge. Für Lüftungs- und Klimaanlagen ist so ionisierte, elektrisch-leitfähige Luft deshalb die optimale Ergänzung. Und nachhaltig: Durch die naturnahe Ionenkonzentration benötigen die Anlagen bei gleicher Raumluftqualität rund 30 Prozent weniger an Außenluft. Das heißt, es müssen auch 30 Prozent weniger Luft gefördert, gefiltert, gekühlt und/oder erwärmt werden. Das führt zu wesentlich geringeren Energie- und damit Betriebskosten einer Immobilie – bei fast kostenneutraler Installation des Systems. Nach einer Amortisationszeit von ein bis drei Jahren können sich bei einem solchen Konzept erhebliche Einsparungen ergeben.
Hinzu kommt: Bei herkömmlicher Lüftung ist die Raumluftqualität konstant schlechter als die Zuluft, da sich diese im Raum mit schadstoffhaltiger Luft vermischt. In ionisierter Luft jedoch verbinden sich in der Luft vorhandene Partikel gegensätzlicher Ladungen zu Clustern. Diese sedimentieren dann aufgrund des höheren Gewichtes auf den Boden – es erfolgt eine Abscheidung der Luftschadstoffe. In Rechenzentren und Reinräumen sorgt ihr Reinheitsgrad deshalb für weniger Betriebsstörungen und eine höhere Produkt-Qualität.
Der IEEA identifiziert und prämiert herausragende industrielle Prozesse und Anwendungen mit Bezug zur Energieeffizienz. Und gerade hier punktet das System von wellregain mit geringen Investitionskosten, kurzen Amortisationszeiten und hohen Einsparungen an Betriebskosten. Dazu bietet es optimale Prävention: Und zwar überall dort, wo Menschen zusammenkommen, sich wohl fühlen wollen sowie vor Ansteckungen, Viren, Bakterien und Keimen geschützt werden sollen – wie etwa in Schulen, Kindergärten oder Seniorenresidenzen.